Die Projektarbeitsgruppen der Schule veranstalteten eine Benefizveranstaltung nach dem Format von „Klein gegen Groß“ in der Aula des Gymnasiums. Dabei traten jüngere Schüler und Schülerinnen gegen ältere oder Lehrkräfte an. Unterschiedlichste Disziplinen standen auf dem Programm: Wer kann am längsten die Brücke halten? Wer erkennt am schnellsten die meisten Nationalflaggen? Wer kann die meisten Hits weitersingen? Wer gewinnt im Tischtennis? Wer kann sich am längsten das Lachen verkneifen? Wessen blind gezeichnete Tiere kann man erraten? Wer weiß die meisten Nachkommstellen der Zahl π? Wer gewinnt das Tischtennismatch? Wer gewinnt im Quiz über amerikanische Bundesstaaten bzw. über Harry Potter? Wer kann am häufigsten hüpfen und gleichzeitig einen Badmintonschläger balancieren? Meistens setzte sich Klein gegen Groß durch.
Weiterhin sorgten der Unterstufen- und der Jugendchor sowie die Kleine Big Band für die Unterhaltung des Publikums. Die Organisatorinnen und Organisatoren, die nicht nur das Programm, sondern auch eine Tombola sowie einen Getränke und Snackverkauf vorbereitet hatten, freuten sich am Ende über Einnahmen von 1088,22 €, die jeweils zur Hälfte an die NCL-Stiftung, die sich für die Erforschung von Kinderdemenz einsetzt, und an die Lernintergration Hadam der Stadtmission Nürnberg überwiesen wurden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die durch ihr Engagement und ihre Sachspenden zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
– A. Felser-Friedrich











