Wir, das Projekt-Seminar Latein der 11. Jahrgangsstufe, haben am 21.02.25 einen Römertag für vier Klassen der 5. Jahrgangsstufe organisiert. Die Klassen haben in Kleingruppen jeweils zwei von vier Stationen, die ihnen das Leben im alten Rom verdeutlichten, besucht. Die Stationen beinhalteten die Themen Essen, Spiele, Kleidung sowie Militär.
An unserer Station zum Thema Essen bekamen die Kinder durch ein Zuordnungsspiel und einen kleinen Vortrag einen Einblick in die römische Esskultur. Zudem konnten sie Moretum, einen Kräuterfrischkäse, und Weintrauben probieren.
An der Station „römisches Militär“ bekamen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zuerst ein paar Informationen zur typischen Ausrüstung eines Legionärs und zu den Voraussetzungen für die Aufnahme in die römische Armee. Dabei wurde auch eine originalgetreue Römerrüstung gezeigt und erklärt. Bei den folgenden praktischen Übungen wurden verschiedene Angriffsordnungen mit Schildern erprobt und nachgestellt, unter anderem die Schildkröte und der Keil.
Bei der Station „Spiele“ lernten die Kinder etwas über die Freizeitbeschäftigungen der Römer und konnten sich Knochenwürfel anschauen. Anschließend probierten sie ein römisches Würfelspiel aus, bei dem sie einen Würfelturm nutzten – ein Hilfsmittel, das in der Antike das Betrügen verhindern sollte.
An der Station „römische Kleidung“ wurde den Schülern die römische Kleidung anhand eines Quiz nähergebracht. Außerdem durften die Kinder sich nach dem Quiz wie echte Römer kleiden. Die Kleidung dafür wurde vom RömerMuseum in Weißenburg zur Verfügung gestellt.






