
Am 28. Februar – also bereits vor acht Monaten – fand der traditionelle Faschings-Fußball-Cup zum 20. Mal statt. Die gesamten Einnahmen – Verkauf + Spenden – während des Turniers wurden dem Deutschen Down-Syndrom Infocenter in Lauf gespendet. Darüberhinaus sollte bei diesem sportlichen Event ein Zeichen gegen Rassismus, für Demokratie und für Vielfalt in Anlehnung an ein bundesweites Projekt gesetzt werden.

Als Vater einer Tochter mit Down-Syndrom weiß ich, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, Menschen mit Behinderungen oder auch Menschen mit Migrationshintergrund aktiv und deutlich in unserer Gesellschaft als gleichberechtigte Mitglieder willkommen zu heißen!
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei allen Organisatoren und Helfern dieses Events bedanken:
- Danke an alle Schüler:innen der letztjährigen Klasse 10 d, die während der Spiele Zuschauer und Sportler mit einer vielseitigen Auswahl an Snacks und Getränken versorgten.
- Danke an Ronja Bachmann und Emma Schmitt – ebenfalls ehemalige 10d -, die einen umfassenden und abwechslungsreichen Bericht über den 20. FFC verfasst haben, den sie auch an das Wochenblatt zur Veröffentlichung weiterleiteten.
- Danke an das Technikerteam des GymEck, welches das Turnier mit professioneller Tontechnik unterstützte.
- Danke an die Sanitätergruppe des GymEck, die jederzeit bereit war, bei kleineren und – zum Glück nicht – größeren Notfällen 1. Hilfe zu leisten.
- Danke an meinen ehemaligen Sportkollegen Bruno Beierlein, der es sich nicht nehmen ließ zum reibungslosen Ablauf des Turniers beizutragen.
- Mein besonderer Dank gilt meinem Kollegen Daniel Michl, dem es als einem der Hauptorganisatoren immer wieder gelingt, darauf hinzuweisen, wie wichtig soziales Engagement in unserer Schulgemeinschaft bzw. in unserer Gesellschaft ist.
Durch den Verkauf von Essen und Getränken konnte dem Deutschen Down-Syndrom-InfoCenter ein beträchtlicher Betrag gespendet werden. Einige Zeit später erschien in der Zeitschrift „Leben mit Down-Syndrom“ (Heft Nr. 109 /Mai 2025) ein Artikel, in dem sich die Geschäftsleitung ausdrücklich bei den Organisatoren dieses Events für die finanzielle Spende bedankte. Leider habe ich vergessen, das Dankesschreiben umgehend zur Veröffentlichung weiterzuleiten. Dies soll an dieser Stelle nachgeholt werden.

Auf dem abgebildeten Foto sind Schüler:innen der ehemaligen 10 d kurz nach der Übergabe der Spende an die Vorsitzende des DS-Infocenters, Barbara Schöfer, zusammen mit unserer Tochter Tabea abgebildet.
F. Schöfer
