Kaum zurück in Eckental – schon im Fernsehen

Medienscouts im Bayrischen Rundfunk

Wer wissen will, wie junge Leute Medien nutzen, wie sie sich informieren und was sie über Politik denken, muss ihnen zuhören, über die Schulter schauen, nachfragen. Fast zwanzig Journalistinnen und Journalisten, Kameraleute, Tontechniker, Cutter und andere Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks haben dies am Dienstag, den 8. Juli, tatsächlich getan. Sie haben gefragt, gehört, beobachtet – in einem Ausmaß, das die Eckentaler Schülerinnen und Schüler ehrlich überrascht hat.

Elf Medienscouts des GymEck waren in das Studio Franken des BR eingeladen, um für den ARD-Jugendmedientag, der am 12. November bundesweit auf Sendung gehen wird, Ideen zu sammeln und später einen Livestream zum Thema „Demokratie und du“ mitzuproduzieren. Es ging darum, wie sich Themen, die für eine Demokratie entscheidend sind, für Jugendliche ansprechend aufbereiten lassen. Insgesamt etwa 40 Schülerinnen und Schüler aus Süddeutschland wurden ausgewählt, um an diesem Tag im Nürnberger Studio dabei zu sein. Die meisten waren älter als die Eckentaler und hatten sich als Einzelpersonen beworben. Nur eine weitere Wahlfach-Gruppe einer Münchner Realschule wurde eingeladen.

Jeder und jede wurde gehört, bei jedem konzeptionellen Vorschlag für den ARD-Jugendmedientag wurde nachgefragt und das hat – wie das bei demokratischen Prozessen manchmal so ist – ziemlich lange gedauert, bis es dann endlich zur Erstellung des eigenen Storyboards für den Livestream, zu Aufnahme und Schnitt des Promo-Videos ging, wo die Schülerinnen und Schüler dann bisweilen am Ende unter Druck recht hektisch an den eigenen Filmen feilten. Dabei bekamen sie einen sehr praxisnahen Eindruck, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten, die nur wenig Zeit zwischen Idee, Veranstaltung und tagesaktueller Berichterstattung zur Verfügung haben. Der Beitrag, der währenddessen über sie selbst gedreht wurde, sollte auch bereits nach wenigen Stunden auf Sendung gehen.

Die Fernsehprofis waren zum Glück so entspannt, dass sie sich bei der Arbeit zwischendurch über die Schulter schauen ließen, Studio und Regie für die aktuelle Produktion zeigten und erklärten, wie eine Nachrichtensendung entsteht.

Kaum waren die Schülerinnen und Schüler nach einem aufregenden und anstrengenden Tag wieder zurück zuhause, war der aktuelle Beitrag über den Tag der Eckentaler Medienscouts auch schon zu sehen in der Abendschau Franken.

Wer ihn anschauen möchte, kann dies in der ARD-Mediathek tun: in der Frankenschau Aktuell vom 8. Juli 2025. Die Medienscouts des GymEck sind ab Minuten 7:27 zu sehen – und zeigen im Gegensatz zur negativen Top-Meldung aus Eckental, dass hier vieles auch ganz gut läuft.

https://www.ardmediathek.de/video/frankenschau-aktuell/frankenschau-aktuell-vom-08-07-2025/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDEyMzE2QTA

M. Feldrapp