Wirtschaftsunterricht mal anders – Ende November bzw. Anfang Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der vier 11. Klassen in Begleitung der Wirtschaftslehrkräfte eine Exkursion ins Ludwig-Erhard-Zentrum (LEZ).
Das Ludwig-Erhard-Zentrum, benannt nach dem ehemaligen Wirtschaftsminister und “Vater” der Sozialen Marktwirtschaft, bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und die Prinzipien dieser Wirtschaftsordnung hautnah zu erleben.
Während der Führung tauchten die Jugendlichen in die Zeit des Wirtschaftswunders ein und erfuhren mehr über das Leben und Werk Ludwig Erhards. Besonders beeindruckend war die Darstellung der wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen der Nachkriegszeit und wie Erhards Konzepte zur Stabilisierung und zum Wachstum der deutschen Wirtschaft beitrugen. Die Ausstellung im LEZ ist interaktiv gestaltet und bietet zahlreiche Medienstationen, an denen die Schülerinnen und Schüler im Anschluss selbst aktiv werden konnten. Dies ermöglichte ihnen, die theoretischen Inhalte des Unterrichts praktisch zu vertiefen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Sozialen Marktwirtschaft zu entwickeln.
Der Ausflug ins Ludwig-Erhard-Zentrum war für die Schülerinnen und Schüler eine bereichernde Erfahrung. Er zeigte eindrucksvoll, wie historische Bildung und aktuelle wirtschaftliche Themen miteinander verknüpft werden können.
V. Fröhlich