30 Jahre Gymeck

Ehemaligentreffen am GymEck

Am 31.05.2025 kehrten etwa 700 Ehemalige ans Gymnasium Eckental zurück, um in Erinnerungen zu schwelgen, Neuigkeiten auszutauschen und zu erfahren, was aus ihrer Schule geworden ist.

Die Organisation und Vorbereitung lag im Wesentlichen bei den beiden Wahlunterrichtsgruppen Projektarbeit unter Leitung der stellvertretenden Schulleiterin Andrea Felser-Friedrich.

Sie stellten sich den organisatorischen Herausforderungen, entwickelten ein Programm und kümmerten sich auch um die Bewirtung mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen.

So wurde eine Bildershow mit Fotos aus den vergangenen 30 Jahren zusammengestellt, die die Ehemaligen dann im Mehrzweckraum anschauen konnten. Dort befanden sich auch Stellwände, die mit Material bestückt waren, das bereits zum 25. Jubiläum erstellt wurde, aber auf Grund von Corona bislang nicht zum Einsatz kam. Das Wochenblatt stellte Ausdrucke sämtlicher Titelseiten zur Verfügung, die mit dem GymEck zu tun hatten, insgesamt 39 Stück. Auch diese konnten bewundert werden. Ein herzliches Dankeschön an das Wochenblatt für die Titelblätter und für die tolle Berichterstattung über das GymEck in den letzten 30 Jahren. Außerdem wurden in der Bibliothek sämtliche Jahresberichte und Abizeitungen ausgelegt. Im 15-Minuten-Takt fanden Schulhausführungen von Lehrkräften geleitet statt. Die Naturwissenschaften und die Informatik informierten über ihre Arbeit. Für so manchen war die Sternwarte ein bislang unbekanntes Highlight.

Besonders überzeugte ein Programm, das die Ehemaligen selbst gestalteten. So probte Frau Amann mit ehemaligen Chormitgliedern und Frau Albert mit früheren Big-Band-Musizierenden, beide Ensembles traten dann am Nachmittag auf und umrahmten die Beiträge des Duos Rebecca Leuteritz und Julian Hampel (Gesang und Gitarre) sowie des Poetry-Slamers Felix Hufnagel.

Weiterhin konnten die Besucherinnen und Besucher sich auf einem großen Plakat den Satz „Wenn ich an das GymEck zurückdenke, dann …“ vervollständigen. Auch Elternbeirat und Förderverein brachten sich durch einen Bratwurststand und eine Foto-Box ein und Susanne Herberger vom Pausenverkauf verwöhnte die Besucherinnen und Besucher mit den Köstlichkeiten, die so manch einem/einer noch von früher in Erinnerung waren.

Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg, die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von der entspannten Atmosphäre, in der unzählige Gespräche möglich wurden. Am Ende wurde auf der Steintribüne ein Gruppenfoto mit allen Beteiligten geschossen. So mancher fragte, bevor er nach Hause ging, ob eine solche Veranstaltung in fünf Jahren nicht wieder stattfinden könnte.